Kontakt
Stadtwerke Ebermannstadt GmbH
Forchheimer Str. 29
91320 Ebermannstadt
(09194) 7391-0
(09194) 7391-23
E-Mail senden
Kundenberatung
Sablofski Stefan (09194) 7391-12
Mo. - Do. | 7.15 Uhr - 16.45 Uhr |
Fr. | 7.15 Uhr - 12.30 Uhr |
Elektromobilität

Die Stadtwerke Ebermannstadt sind Mitglied im Ladeverbund+, einem Zusammenschluss von Stadtwerken im süddeutschen Raum. Dadurch können E-Mobilisten alle Säulen des Ladeverbundes nutzen. Der Start des Ladevorganges sowie die Abrechnung erfolgt über eine App-Lösung bzw. für Spontan-Ladungen durch das Scannen eines QR-Codes am jeweiligen Ladepunkt. Über RFID-Karten anderer Fahrstromanbieter kann der Ladevorgang ebenfalls gestartet werden.
Kunden der Stadtwerke Ebermannstadt erhalten zudem einen vergünstigten Tarif. Hierzu ist eine Registrierung beim Ladeverbund+ notwendig. Wählen Sie hierzu beim Registrierungsvorgang die Stadtwerke Ebermannstadt als Versorger aus und geben Sie Ihre Stromkundennummer ein.
Tarifübersicht an den Ladesäulen der Stadtwerke Ebermannstadt
Sie erhalten als registrierter Nutzer einen günstigen Kundentarif, wenn Sie Stromkunde bei den Stadtwerken Ebermannstadt sind.
Tarife | Preis [€/kWh] brutto |
---|---|
Ermäßigter Kundentarif | 0,32 |
Normaltarif | 0,38 |
Spontanladung (ad-hoc-Tarif) | 0,42 |
Bei den Ladesäulen der Stadtwerke Ebermannstadt handelt es sich um Normalladestationen (AC) mit jeweils 22 kW Ladeleistung je Ladepunkt. Es wird keine Blockiergebühr (Standzeit nach erfolgter Ladung) erhoben.
Alle Ladesäulen des Ladeverbund+ finden Sie im Ladesäulenfinder .
So können Sie Ihr Elektroauto laden
Produktübersicht der Ladesäulen und Wallboxen
Nachstehend finden Sie eine Produktübersicht der Ladesäulen und Wallboxen der Fa. ABL aus Lauf an der Pegnitz, für die sich der Ladeverbund Franken+ entschieden hat. Sie haben Fragen bzw. wünschen ein konkretes Angebot - Herr Stefan Sablofski hilft Ihnen gerne weiter.